
Monoethylenglykol (MEG)
Ethylenglycol, auch bekannt als Glycol bzw. Glykol, wird technisch aus Ethen oder aus Ethylenoxid erzeugt. Monoethylenglycol wird mit hoher Selektivität (> 99 %) über die Zwischenstufe des Ethylencarbonats hergestellt. Zum Einsatz kommt Monoethylenglycol als Frostschutzmittel, als Korrosionsschutzmittel in Kühlflüssigkeiten sowie in der Herstellung von Polyester wie Polyethylenterephthalat (PET).
Kurzbeschreibung: | farblose, viskose Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack |
Molare Masse: |
62,07 g•mol−1
|
Aggregatzustand: | flüssig |
Dichte: |
1,11 g/cm³ |
Schmelzpunkt: |
−16 °C |
Siedepunkt: |
197 °C |
Dampfdruck (20°): |
5,3 Pa |
pKs-Wert: |
16 |
Löslichkeit: |
mischbar mit Wasser, Ethanol und Aceton |
Diese Informationen spiegeln den derzeitigen Stand unserer Erfahrungen wider, haben aber trotzdem nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften des Produktes oder seiner Eignung für einen konkreten Einsatzzweck zuzusichern. Diese Informationen entbinden nicht von einer branchenüblichen Eingangskontrolle bei Annahme unserer Produkte.